Search

Search Constraints

Start Over You searched for: Format Book Remove constraint Format: Book Main Classification B Remove constraint Main Classification: B Publish Date within 25 Years Remove constraint Publish Date: within 25 Years Publish Date within 10 Years Remove constraint Publish Date: within 10 Years Publish Date within 5 Years Remove constraint Publish Date: within 5 Years Publisher Mohr Siebeck Remove constraint Publisher: Mohr Siebeck

Search Results

1. Alternative Dispute Resolution für Verbraucherstreitigkeiten : eine rechtsvergleichende Untersuchung zum englischen und deutschen Recht

2. Ausländische öffentlich-rechtliche Forderungen in der Insolvenz : zur Befugnis von Gläubigern aus ausländischem öffentlichem Recht zur Teilnahme an deutschen Insolvenzverfahren

3. Entzauberung des Rechts auf informationelle Selbstbestimmung : eine Untersuchung zu den Grundlagen der Grundrechte

4. Informationelle Menschenrechte und digitale Gesellschaft

5. Die Rechtswirklichkeit der datenschutzrechtlichen Einwilligung : eine interdisziplinäre Fallstudie

6. Schiffskollision, höhere Gewalt und autonome Schifffahrt : eine deutsch-französische Untersuchung

7. Das Singapur-Übereinkommen über Mediation : unter besonderer Berücksichtigung der Umsetzungsperspektiven für das deutsche Recht

8. Das Sondervotum beim Bundesverfassungsgericht

9. Unterhaltsvereinbarungen : eine Untersuchung zum deutschen und internationalen Privat- und Zivilverfahrensrecht

10. Urheberrecht und Lauterkeitsrecht

11. Vis attractiva contractus : Ausstrahlungswirkung von Verträgen im Internationalen Privat- und Zivilverfahrensrecht

12. Wahrheit und Recht : Störung und Schutz regulatorischer, asylrechtlicher und medialer Wahrheitsfindung

13. Die einseitige Lösung von völkerrechtlichen Verträgen : Kündigung und Treaty Override aus verfassungsrechtlicher Perspektive

14. Die grenzüberschreitende Durchsetzung elterlicher Entscheidungen : Elternautonomie und alternative Streitbeilegung in internationalen Kindschaftssachen

15. Die vertragliche Pauschalierung von Kartellschäden

16. (Post) Koloniale Rechtswissenschaft : Geschichte und Gegenwart des Kolonialismus in der deutschen Rechtswissenschaft

17. Die Abänderung ausländischer Unterhaltstitel

19. Bank- und Kapitalmarktrecht : nationale und internationale Bankgeschäfte

20. Die Bedeutung des Schweigens im Privatrecht : ein deutsch-italienischer Rechtsvergleich unter Berücksichtigung des Internationalen Privatrechts

21. Die Bindung Dritter an Prozessergebnisse : eine Neubestimmung der subjektiven Rechtskraftwirkungen und sonstiger Drittbindungen

22. Das Personalstatut im französischen IPR : Ideengeschichte und Methodik des statut personnel

23. Der Beibringungsgrundsatz : eine Rechtfertigung unter besonderer Berücksichtigung der Passivität der nicht beweisbelasteten Partei

24. Die Beweislastverteilung bei der Organhaftung : Zur Reichweite der Beweislastregel § 93 Abs. 2 Satz 2 AktG und der Business Judgment Rule als "presumption" deutscher Bauart

25. Durchsicht informationstechnischer Systeme. : § 110 Abs. 3 StPO im Lichte des IT-Grundrechts

26. EMRK/GG : Konkordanzkommentar zum europäischen und deutschen Grundrechtsschutz

27. Eigentum in der digitalen Gesellschaft

28. Einführung in die Rechtsphilosophie : der Gedanke des Rechts

29. Emojis im (Privat-)Recht

30. Gehaltsobergrenzen im Berufssport in den USA und Europa : eine Untersuchung aus kartellrechtlicher Sicht

31. Die Grenzen der Testierfreiheit : eine Untersuchung der Beschränkungen des individualschützenden Freiheitsrechtes durch Gesetz, Rechtsprechung und Literatur

32. Grundfragen des Digitalvertragsrechts : Verträge über digitale Inhalte und digitale Dienstleistungen

33. Herrschaft als Auftrag : der Verfassungsbegriff des demokratischen Konstitutionalismus und seine Bedeutung für die supranationale Integration Deutschlands

34. Informationelle Privatautonomie : Synchronisierung von Datenschutz- und Vertragsrecht

35. Intertemporale Freiheitssicherung : Klimaschutz, Sozialsysteme, Staatsverschuldung : über einen notwendigen Grundrechtsschutz in der Zeit und seine Grenzen

36. Das Kollisionsrecht der Geschäftsführung ohne Auftrag : zugleich ein Beitrag zu den methodischen Grundlagen des (europäischen) Kollisionsrechts

37. Kontrollsperre bei Verträgen über immaterielle Gegenstände. : zur AGB-rechtlichen Klauselkontrolle im Urhebervertrags- und IT-Recht

38. Konzernumsatzbezogene Verbandsgeldbußen im Marktmissbrauchsrecht : Inhalt, Dogmatik und Funktionen eines Sanktionskonzepts

39. Künstliche Intelligenz : wie gelingt eine vertrauenswürdige Verwendung in Deutschland und Europa?

40. Loi de vigilance : das französische Lieferkettengesetz

41. Menschenrechtscompliance : eine Untersuchung menschenrechtlicher Verhaltenspflichten von Unternehmen und ihrer Umsetzung im Gesellschaftsrecht

42. Menschenwürde in der Zwangsvollstreckung : zur Genese und teleologischen Strukturierung des Vollstreckungsschutzes

43. Nachhaltigkeit und Unternehmensrecht

44. Die Obligation im deutschen und französischen Leistungsstörungsrecht : eine dogmatisch-konzeptionelle Untersuchung und Gegenüberstellung

45. Persönlichkeitsrechtsverletzung in sozialen Medien : Fragen des anwendbaren Rechts

46. Persönlichkeitsschutz juristischer Personen im russischen Zivilrecht : eine Untersuchung mit rechtsvergleichenden Bezügen zum deutschen Recht

47. Rechtsdurchsetzung durch Technologie. : Grundlagen und rechtliche Bedingungen am Beispiel des Einsatzes von Filtertechnologien im Urheberrecht

48. Rechtskonfliktkosten im Zivilrecht : Materiell-rechtlicher und prozessualer Kostenerstattungsanspruch: Grundlagen und Verhältnis

49. Residualkompetenzen des Bundesverfassungsgerichts : ultra vires, Solange II, Verfassungsidentität

50. Sachverhaltsermittlung für den Kartellschadensersatzprozess