Search

Search Constraints

Start Over You searched for: Format Book Remove constraint Format: Book Main Classification B Remove constraint Main Classification: B Publication Year 2021 Remove constraint Publication Year: 2021 Language German Remove constraint Language: German Publish Date within 25 Years Remove constraint Publish Date: within 25 Years Publisher Nomos Remove constraint Publisher: Nomos

Search Results

1. ADR, Alternative Dispute Resolution : Verhandlung, Mediation, Schlichtung, Schiedsgerichtsbarkeit, Schiedsgutachten, hybride ADR-Verfahren

2. Die Abstimmung zwischen kartellrechtlichen Geldbußen und Schadensersatzansprüchen

3. Der Anspruch auf Vorteilsabschöpfung gegen das Bundeskartellamt

4. Anwendbares Recht und Anerkennung bei gesellschaftsrechtlichen Maßnahmen in Sanierungsplanverfahren

5. Arzt- und Krankenhausträgerhaftung bei der Implantation von Medizinprodukten

6. Autonomes Fahren : ethische, rechtliche und politische Perspektiven

7. BGB Allgemeiner Teil : Einführung

8. Band 1., Allgemeiner Teil, EGBGB

9. Band 2/1. Schuldrecht: §§ 241-487

10. Band 2/2. Schuldrecht: §§ 488-661a

11. Band 2/3. Schuldrecht. ProdHaftG, UKlaG: §§ 662-853

12. Band 4. Familienrecht. §§ 1297-1921

13. Beweisverwertungsverbote im arbeitsgerichtlichen Verfahren : eine Analyse der Auswirkungen der Europäischen Datenschutzgrundverordnung sowie der arbeitsgerichtlichen Rechtsprechung

14. Bewertung von Kunst im Recht : eine steuerrechtliche und zivilrechtliche Untersuchung

15. Bußgeldrechtliche Sanktionierung juristischer Personen im neuen Marktmissbrauchsrecht : eine Darstellung am Beispiel von Insiderhandel und Marktmanipulation

16. Die Creative Commons-Lizenzen 4.0 : eine (urheber-)rechtliche Betrachtung anhand von Open Educational Resources in der Hochschullehre

17. Datenmacht : Zugang als Herausforderung

18. Datenschutzrechtliche Aspekte neuer Mobilitätskonzepte im Öffentlichen Nahverkehr

19. Die Grundrechtskollision : ein Beitrag zu einer folgenethischen Grundrechtsdogmatik

20. Die Spürbarkeit bezweckter und bewirkter Wettbewerbsbeschränkungen

21. Digitale Wissensorganisation : Wissenszurechnung beim Einsatz autonomer Systeme

22. Digitales Erbrecht : Perspektiven aus der Schweiz : Beiträge zum Einfluss des "Digitalen" auf das Erbrecht und die erbrechtliche Planung

23. Effektive Strafverteidigung und Vertrauen : die Bedeutung von Vertrauen in der Verteidigungsbeziehung unter besonderer Beachtung der Pflichtverteidigung

24. Effektiver Rechtsschutz im Informationsfreiheitsgesetz des Bundes? : das Spannungsverhältnis zwischen Transparenz und Geheimnisschutz am Beispiel von Betriebs- und Geschäftsgeheimnissen

25. Eigentümer-Besitzer-Verhältnis im schweizerischen Recht

26. Erbrecht

27. Finanzfolgen höchstrichterlicher Entscheidungen : eine kritische Analyse der steuerlichen Rechtsfolgenaussprüche des Bundesverfassungsgerichts und des Europäischen Gerichtshofs

28. Die Freiwilligkeit der datenschutzrechtlichen Einwilligung bei unentgeltlichen Dienstleistungen im Internet

29. Das Gebot der zivilprozessualen Waffengleichheit : grundrechtsgleiches Recht, Prozessmaxime, Allzweckwaffe?

30. Gemeinsame Verantwortlichkeit unter der DSGVO : unter besonderer Berücksichtigung von Internetsachverhalten

31. Gesamtes Recht der Zwangsvollstreckung : ZPO, ZVG, Nebengesetze, Europäische Regelungen, Kosten

32. Geschäftsgrundlage und Risikoverteilung : Doxographie und pragmatischer Weg für die Geschäftsgrundlagenlehre im Vertragsrecht

33. Gewerblicher Rechtsschutz

34. Gläubigerbeteiligung im Konzerninsolvenzverfahren

35. Große internationale Wirtschaftsstreitigkeiten und staatliche Gerichte im 21. Jahrhundert

36. Grundrechtsbindung Privater

37. Grundrechtskollisionsrecht für grenzüberschreitende Sachverhalte

38. Die Haftung im Kapitalgesellschafts- und Konzernrecht

39. Handelsgerichtsbarkeit : zur Entstehung des Fachrichtertums zwischen Laienexpertise, Verfahrensförmlichkeit und staatlichem Verfahrensmonopol und ihr Einfluss auf die moderne KfH

40. Heinrich Triepel : Parteienstaat und Staatsgerichtshof : gesammelte verfassungspolitische Schriften zur Weimarer Republik

41. Inhalt und Grenzen der Privatautonomie in Deutschland und Italien = Contenuto e limiti dell’autonomia privata in Germania e in Italia

42. Künstliche Intelligenz : Recht und Praxis automatisierter und autonomer Systeme

43. Künstliche Intelligenz, Haftung und Kartellrecht : Zivilrechtliche Verantwortlichkeit beim Einsatz von Künstlicher Intelligenz und Implikationen für das Kartellrecht

44. Ministererlaubnis und subjektiver Drittschutz

45. Möglichkeiten und Grenzen von Dateneigentum

46. Die Nichtangriffsverpflichtung im deutschen und europäischen Kartellrecht : die kartellrechtliche Zulässigkeit von Nichtangriffsabreden in Patentlizenzverträgen unter besonderer Berücksichtigung der Rechtsprechung zum Zwangslizenzeinwand

47. Notwendigkeit und Wirkungsweise unechter Massedarlehen zur Finanzierung der Betriebsfortführung

48. Das Original in der Fotografie im Lichte des Urheberrechts

49. Private Rechtsdurchsetzung bei Urheberrechtsverletzungen im Internet

50. Die Produkthaftung im Zeitalter des Internet of Things : Analyse des ProdHaftG vor dem Hintergrund vernetzter und intelligenter Produkte

51. Psychologische Sachverständigengutachten im Familienrech : Grundlagen, Qualitätsstandards, Mustergutachten

52. Die Rechtfertigung der Leistungsschutzrechte des Tonträgerherstellers : Begründungsansätze für den Schutz von Tonaufnahmen in der Musikwirtschaft

53. Rechtsprobleme durch COVID-19 in der anwaltlichen Praxis

54. Der Rechtsstatus junger Menschen im Kinder- und Jugendhilferecht : Beiträge zum ersten Forum Kinder- und Jugendhilferecht

55. Die Rechtsstellung des angemeldeten Verbrauchers in der Musterfeststellungsklage

56. Reformbedarf des Kunsturhebergesetzes im digitalen Zeitalter : eine rechtsdogmatische Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung der Einflüsse von DSGVO und InfoSoc-RL

57. Regulierung für Algorithmen und Künstliche Intelligenz : Tagung an der Universität Bonn am 7. und 8. September 2020

58. Regulierung von autonomen Robotern : angewendet auf den Einsatz von autonomen Medizinrobotern : eine datenschutzrechtliche und medizinprodukterechtliche Untersuchung

59. Repräsentative Kollektivklagen im Antidiskriminierungsvertragsrecht : eine Untersuchung anhand des Verbraucherrechts und des US-amerikanischen Fair Housing Act

60. Restrukturierung und Insolvenz von Kommunen

61. Sachenrecht : Mobiliar- und Immobiliarsachenrecht

62. Satire vor Gericht : eine Auseinandersetzung mit den Politsatire-Plakaten Klaus Staecks aus rechtlicher und kunsthistorischer Perspektive

63. Schadensersatz bei Missbrauch einer marktbeherrschenden Stellung : eine Studie über das Private Enforcement unter Berücksichtigung der digitalen Märkte

64. Schadensersatz bei Missbrauch von Marktmacht

65. Der Schiedsrichter im deutschen Profifußball als Arbeitnehmer

66. Schiedsvereinbarung und Vollstreckung in arabischen Staaten : eine Untersuchung zum Recht Ägyptens, der Vereinigten Arabischen Emirate und multilateraler Übereinkommen

67. Staatsklimahaftung : die klimarechtliche Verantwortlichkeit Deutschlands und der EU

68. Das Stimmverbot des GmbH-Gesellschafters in Deutschland und Europa

69. Die Substantiierungslast im Zivilprozess

70. Der Tabelleneintrag im Forderungsfeststellungsverfahren : Relevanz und Dimension der materiellen Rechtskraft

71. Verantwortung für Künstliche Intelligenz : Ethische Aspekte und zivilrechtliche Anforderungen bei der Herstellung von KI-Systemen

72. Verfahrensfragen bei der Anpassung von Verträgen nach § 313 BGB

73. Das Verhältnis der Nahezu-100%-Vermutung aus dem EU-Kartellrecht zur Weisungsfreiheit des Vorstands einer Aktiengesellschaft

74. Die Vorleistungspflicht im Leistungsstörungsrecht : eine Untersuchung der Einflüsse des Vor-/Nachleistungsverhältnisses auf die Voraussetzungen und Rechtsfolgen von Leistungsstörungen

75. Zivilprozessordnung : Familienverfahren, Gerichtsverfassung, Europäisches Verfahrensrecht : Handkommentar

76. Zivilprozessrecht

77. Zur Haftung der offenen Handelsgesellschaft als Verwalterin und ihrer Gesellschafter im Eigenverwaltungsverfahren

78. Die Zweckmäßigkeit der arzneimittelrechtlichen Gefährdungshaftung : Valsartan und die Folgen

79. Die digitale Allmende : zur Frage des nachhaltigen Umgangs mit Kultur im digitalen Lebensraum

80. Der eigentumsrechtliche Wertschutz von Anteilsrechten

81. Die elektronische Person. : Entwurf eines Zurechnungs- und Haftungssubjekts für den Einsatz autonomer Systeme im Rechtsverkehr

82. Die konkludente Willenserklärung : normativ ausgelegtes nonverbales Verhalten

83. Das neue Infektionsschutzrecht

84. Das neue Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz