Search

Search Constraints

Start Over You searched for: Main Classification B Remove constraint Main Classification: B Language German Remove constraint Language: German

Search Results

1. "... dass er treu und gewissenhaft übertragen werde." : zum Dolmetschen im Strafverfahren

2. "Alles, was geschieht, geschieht mit Recht." : Staat, Eigentum und moderner Sicherheitsfetischismus

3. Die "Berücksichtigung" von Eingriffsnormen im deutschen und englischen internationalen Vertragsrecht

4. Die "Class action" im amerikanischen Recht und deutscher "Ordre public"

5. Die "Doppel-" und "Mehrfachqualifikation" im IPR

6. "Echtes Streitverfahren" in der freiwilligen Gerichtsbarkeit

7. "Entartete Kunst" und internationales Privatrecht : vorgetragen am 6. November 1993

8. Die "Esra"-Entscheidung als Ausgleich zwischen Persönlichkeitsschutz und Kunstfreiheit : Rechtsprechung im Labyrinth der Literatur

9. Der "German Approach" : die deutsche Staatsrechtslehre im Wissenschaftsvergleich

10. "Im Namen des Rechts" : der Oberste Gerichtshof für die Britische Zone als Höchstgericht in Zivilsachen zwischen Tradition und Neuordnung

11. "Leoninische Vereinbarungen" und Ergebnisbeteiligungspflicht im deutschen und italienischen Gesellschaftsrecht : zum patto leonino des italienischen Rechts und möglichen Entsprechungen im deutschen Recht

12. "Rescission" nach Vertragsverletzung im englischen Recht

13. "Safe harbor"-Regelungen : methodische Grundzüge eines neuartigen Regelungsmusters im deutschen und europäischen Wirtschafts- und Unternehmensrecht

14. "Schiedshängigkeit" und Verjährungsunterbrechung nach § 220 BGB unter besonderer Berücksichtigung des Verfahrens nach ZPO, ICC-SchO, UNCITRAL-SchO und ZPO-E/UNCITRAL-MG

15. Die "Schuldenbremse" im Grundgesetz - ein Erfolgsmodell? : rechtswissenschaftliche Analyse der im Grundgesetz normierten Schuldenbremse unter Einbeziehung ökonomischer und polit-ökonomischer Aspekte

16. "Sie haben kaum Chancen, auf einen Lehrstuhl berufen zu werden" : die Heidelberger Juristische Fakultät und ihre Mitglieder jüdischer Herkunft

17. "Staatswirtschaft vom Himmel herabgeholt" - Konzeptionen liberaler Wirschaftspolitik in Universität und Verwaltung 1785-1845 : Ausprägungen und Brechungen am Beispiel Ostpreußens und Vorpommerns

18. Die "Terminshoheit" des Gerichts und das Recht auf Verteidigung : zur Terminierung und Vertagung der Hauptverhandlung bei Verhinderung des Verteidigers

19. "Tod den Idioten" : Eugenik und Euthanasie in juristischer Rezeption vom Kaiserreich zur Hitlerzeit

20. Die "Volksgemeinschaft" als Rechtsbegriff : die Staatsrechtslehre Reinhard Höhns (1904-2000) im Nationalsozialismus

21. Die "Wiedergeburt" des Naturrechts

22. Die "clausula rebus sic stantibus" als allgemeiner Rechtsgrundsatz

23. Die "ex tunc"-Nichtigkeit von Dauerschuldverhältnissen nach § 142 Abs. 1 BGB : eine dogmatische Diskussion der Rechtsfolge des § 142 Abs. 1 BGB anhand der exemplarischen Untersuchung angefochtener Dauerschuldverhältnisse

24. Die "hypothèque rechargeable" : eine wiederaufladbare Hypothek als Grundschuld "à la française"? : eine Analyse der französischen «hypothèque rechargeable» durch Vergleich mit den deutschen Grundpfandrechten

25. Der "offene Verfassungsstaat" des Grundgesetzes nach 60 Jahren : Anspruch und Wirklichkeit einer großen Errungenschaft