Search

Search Constraints

Start Over You searched for: Format Book Remove constraint Format: Book Publication Year 2021 Remove constraint Publication Year: 2021 Publish Date within 25 Years Remove constraint Publish Date: within 25 Years Publish Date within 10 Years Remove constraint Publish Date: within 10 Years Publisher Mohr Siebeck Remove constraint Publisher: Mohr Siebeck

Search Results

1. AGB-Reform und Rechtsflucht : Bedeutung der Rechtsflucht für die AGB-Reformdebatte im unternehmerischen Rechtsverkehr

2. Die Abgrenzung des Erbstatuts vom Sachstatut in der EuErbVO

3. Der Anspruch : Funktion, Entstehung, Anknüpfungen

4. Auslegung von Schiedsvereinbarungen : eine rechtsvergleichende Untersuchung

5. Automatisierte Meinungsbeeinflussung : der Schutz des Kommunikationsprozesses in sozialen Online-Netzwerken

6. Autonome und vernetzte Aktanten im Zivilrecht : Grundlinien zivilrechtlicher Zurechnung und Strukturmerkmale einer elektronischen Person

7. Band 11. §§ 946-959, 1067-1120, EuZPR

8. Battle of Forms : Konkurrierende AGB im multilateralen Rechtsvergleich

9. Big Data : Rahmenbedingungen im europäischen Datenschutz- und Immaterialgüterrecht und übergreifende Reformperspektive

10. Computer als Schöpfer : der Schutz von Werken und Erfindungen künstlicher Intelligenz

11. Demokratische Inklusion durch Recht : Antidiskriminierungsrecht als Ermöglichungsbedingung der demokratischen Begegnung von Freien und Gleichen

12. Deutsche Streitkräfte in militärischen Missionen der Europäischen Union : die verfassungsrechtliche Zulässigkeit einer Beteiligung deutscher Streitkräfte an militärischen Missionen der Europäischen Union auf der Grundlage des Art. 24 Abs. 2 GG und ihre verfassungsprozessuale Überprüfbarkeit

13. Dogmatik als Fundament für Forschung und Lehre : Festschrift für Herbert Roth zum 70. Geburtstag

14. Einführung in das Insolvenzrecht

15. Die Einrichtung völkervertraglicher Gremien : Entwicklung eines unionsrechtlichen Legitimationssystems mit Bezügen zum Grundgesetz

16. Europäische Bankenregulierung und private Haftung : die Durchsetzung von System- und Individualschutz mit Mitteln des Privatrechts

17. Europäisierung des Verwaltungsprozessrechts im Diskurs der Rechtswissenschaft

18. Extraterritorialität : eine Kategorie des transnationalen Rechts

19. Family firms and closed companies in Germany and Spain

20. Die Frühehe im Recht : Praxis, Rechtsvergleich, Kollisionsrecht, höherrangiges Recht

21. Funktionen von Verfassungsidentität als gerichtliches Konzept in der Europäischen Union

22. Die Gegenleistung in der Insolvenz : Bewertung, Behandlung und Berücksichtigung im System von Insolvenzanfechtungsrecht und Zahlungsverbot der Geschäftsleiter

23. Gelenkter Wille : das Nudging-Konzept zwischen Selbstbestimmungsfreiheit und Rechtsstaatsprinzip

24. Gesamtschuld und Regress in der wettbewerbsrechtlichen Schadensersatzrichtlinie : Art. 11 und Art. 19 RL 2014/104/EU auf dem Prüfstand

25. Geschäftsgeheimnisschutz im Kartellschadensersatzprozess : die Offenlegung von Beweismitteln und der Schutz von Geschäftsgeheimnissen im Kartellschadensersatzrecht nach Umsetzung der Kartellschadensersatzrichtlinie

26. Die Gesellschafternachfolge von Todes wegen unter der EuErbVO

27. Gesetzgebungsoutsourcing im verfassungstheoretischen Kontext : Erörterung der Geltungskraft der Verfassung im Bereich externer Politikberatung

28. Grenzüberschreitende Verwaltungsakte : Transnationalität, gegenseitige Anerkennung und Verwaltungsentscheidungen im Mehrebenensystem

29. Grundrechtsfunktionen jenseits des Staates

30. Grundrechtsschutz in der Zwangsvollstreckung : zur Vereinbarkeit des zwangsvollstreckungsrechtlichen Erwerbs schuldnerfremden Eigentums mit Art. 14 und 19 Abs. 4 GG

31. Grundrechtsunitarisierung durch Sekundärrecht. : zur Reichweite des mitgliedstaatlichen Grundrechtsschutzes im Anwendungsbereich von Öffnungsklauseln am Beispiel des europäischen Datenschutzsekundärrechts

32. Das Haager Anerkennungs- und Vollstreckungsübereinkommen vom 2. Juli 2019 : eine systematische und rechtsvergleichende Untersuchung

33. Haftung von Domain-Registraren : Verantwortlichkeit eines neutralen Diensteanbieters für urheberrechtsverletzende Inhalte Dritter

34. Im Namen des Volkes : zur Kritik politischer Repräsentation

35. Individualschutz im Kapitalmarktund Bankenaufsichtsrecht : eine vergleichende Analyse im Hinblick auf die Durchsetzung aufsichtsrechtlicher Pflichten mittels privatrechtlicher Rechtsinstitute

36. Informationsintermediäre : Verantwortung und Haftung

37. International-einheitsrechtliche Abgrenzungsnormen : Auslegung und Anwendung : Zugleich eine Untersuchung der Anwendbarkeit des UN-Kaufrechts auf Verträge über digitale Güter (2021)

38. Internationale Nachlassabwicklung im Lichte des Europäischen Nachlasszeugnisses : zugleich eine rechtsvergleichende Betrachtung zu den Erbnachweisen im deutschen, österreichischen und europäischen Recht

39. Internationales Privatrecht zwischen Wertneutralität und Politik

40. Der Kartellbußgeldregress : eine Untersuchung aus der Perspektive des Aktienrechts

41. Der Kartellschaden : eine rechtsvergleichende und rechtsökonomische Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung der Mengeneffekte entlang einer Kartellabsatzkette

42. Die Kontrolle vertraglicher Ungleichgewichte zwischen Unternehmern : Eine rechtsvergleichende Untersuchung des reformierten französischen und des deutschen Vertragsrechts

43. Die Konzerninsolvenz im französischen Recht : eine Analyse des "Rechts der Unternehmen in Schwierigkeit" (droit des entreprises en difficulté) aus der Perspektive des deutschen Gesellschafts-, Insolvenz- und Zivilrechts

44. Krisen des fallimento. : eine historisch-rechtsvergleichende Studie zu den Entwicklungsstufen des italienischen Insolvenzrechts ausgehend vom 19. Jahrhundert

45. Künstliche Intelligenz und juristische Herausforderungen

46. Law by algorithm

47. Legal Tech und das Anwaltsmonopol : die Zulässigkeit von Rechtsdienstleistungen im nationalen, europäischen und internationalen Kontext

48. Mehrstufige Belastungen : die wechselseitige Belastbarkeit subjektiver Rechte im deutschen Recht unter selektiver Berücksichtigung europäischer Nachbarrechtsordnungen

49. NS-Raubkunst vor amerikanischen Gerichten : aktuelle Entwicklungen der "restitution litigation" in den USA

50. Nachhaltigkeit und direkte Demokratie. : Volksentscheid und Bürgerentscheid als Instrumente der Nachhaltigkeit? : eine empirische Analyse