Search

Search Constraints

Start Over You searched for: Format Book Remove constraint Format: Book Publish Date within 25 Years Remove constraint Publish Date: within 25 Years Publisher Mohr Siebeck Remove constraint Publisher: Mohr Siebeck

Search Results

1. "... dass er treu und gewissenhaft übertragen werde." : zum Dolmetschen im Strafverfahren

2. "28." versus "2. Regime" - kollisionsrechtliche Aspekte eines optionalen europäischen Vertragsrechts

3. Die "Annahme" öffentlicher Urkunden nach Art. 59 Abs. 1 EuErbVO

4. Die "Berücksichtigung" von Eingriffsnormen im deutschen und englischen internationalen Vertragsrecht

5. Die "Esra"-Entscheidung als Ausgleich zwischen Persönlichkeitsschutz und Kunstfreiheit : Rechtsprechung im Labyrinth der Literatur

6. Die "Fiskalunion" : Voraussetzungen einer Vertiefung der politischen Integration im Währungsraum der Europäischen Union

7. "Forum Shopping" in der Insolvenz : missbräuchliche Dimension der Wahrnehmung unionsrechtlicher Gestaltungsmöglichkeiten

8. Der "German Approach" : die deutsche Staatsrechtslehre im Wissenschaftsvergleich

9. "Im Namen des Rechts" : der Oberste Gerichtshof für die Britische Zone als Höchstgericht in Zivilsachen zwischen Tradition und Neuordnung

10. "Sie haben kaum Chancen, auf einen Lehrstuhl berufen zu werden" : die Heidelberger Juristische Fakultät und ihre Mitglieder jüdischer Herkunft

11. 'Ökonomischer Patriotismus' in Zeiten regionaler und internationaler Integration : zur Problematik staatlicher Aufsicht über grenzüberschreitende Unternehmensübernahmen

12. (Post) Koloniale Rechtswissenschaft : Geschichte und Gegenwart des Kolonialismus in der deutschen Rechtswissenschaft

13. 1

14. 1, Deutsches Recht

15. 100 Jahre Rechtswissenschaft an der Universität Hamburg

16. 2

17. 2, Internationales, europäisches und ausländisches Recht

18. 3, Materialien

19. 350 Jahre Rechtswissenschaftliche Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

20. Das ADHGB von 1861 als gemeinsames Obligationenrecht in Mitteleuropa

21. AGB-Reform und Rechtsflucht : Bedeutung der Rechtsflucht für die AGB-Reformdebatte im unternehmerischen Rechtsverkehr

22. Abgestufte Integration im Europäischen Zivilprozessrecht

23. Die Abgrenzung des Erbstatuts vom Sachstatut in der EuErbVO

24. Abschiede vom Unrecht : zur Rechtsgeschichte nach 1945

25. Abt. B, Bd. 4. Recht, Gesetz und Freiheit : eine Neufassung der liberalen Grundsätze der Gerechtigkeit und der politischen Ökonomie

26. Die Abänderung ausländischer Unterhaltstitel

27. Die Act of State-Doktrin als Zukunftsmodell für Deutschland? : zur Nachprüfung fremder Hoheitsakte durch staatliche Gerichte

28. Das Aktiendarlehen : Die Zuordnung von Aktionärsrechten im Spannungsfeld von Zivil-, Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht

29. Aktionärsrechte und Aktionärsklage in Japan : gesetzliche Regelungen und soziale Wirklichkeit

30. Aktivlegitimation im UN-Individualbeschwerdeverfahren

31. Aktuelle Entwicklungen im deutschen, österreichischen und schweizerischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht 2012 : [Symposium am Hamburger Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Privatrecht im Mai 2011]

32. Aktuelle Perspektiven der europäischen Prozessrechtsangleichung

33. Der Alien Tort Claims Act : zwischen Völkerrecht und amerikanischer Außenpolitik

34. Allgemeine Staatslehre : Begriff, Möglichkeiten, Fragen im 21. Jahrhundert

35. Allgemeine Staatslehre : Studienausgabe der Originalausgabe 1925

36. Allgemeiner Teil des Bürgerlichen Gesetzbuchs

37. Allgemeines Verwaltungsrecht unter europäischem Einfluß

38. Alternative Dispute Resolution für Verbraucherstreitigkeiten : eine rechtsvergleichende Untersuchung zum englischen und deutschen Recht

39. Alternative Streitbeilegung im Verwaltungsrecht : Schiedsgerichtsbarkeit - Schiedsgutachten - Mediation - Schlichtung

40. Alternative initial public offering models : the law and economics pertaining to shell company listings on German capital markets

41. Amicus Curiae : Richterliche Informationsbeschaffung durch Beteiligung Dritter

42. Amnestiegesetze und Rule of Law im Völkerrecht : die völkerrechtliche Einhegung innerstaatlicher Amnestien: Verrechtlichung des Politischen oder Politisierung des Rechts?

43. Der Amtsermittlungsgrundsatz im Patentprozessrecht : Überlegungen zur Reform des Patentnichtigkeitsverfahrens

44. Anerkenntnis und Anerkenntnisurteil im Zivilprozess

45. Anerkennung als Grundprinzip des Europäischen Rechtsraums : zur Herausbildung eines europäischen Anerkennungs-Kollisionsrechts: Anerkennung statt Verweisung als neues Strukturprinzip des Europäischen internationalen Privatrechts?

46. Die Anerkennung ausländischer Insolvenzentscheidungen

47. Die Anerkennung eines Class Action Settlement in Deutschland

48. Die Anerkennung prorogationswidriger Urteile im europäischen und US-amerikanischen Zivilprozessrecht

49. Der Anfang des westlichen Rechts : die Christianisierung der römischen Rechtskultur und die Entstehung des universalen Rechts

50. Die Anfechtung unentgeltlicher Leistungen gem. § 134 InsO

51. Angstfaktor und unlautere Handelspraktiken : eine Untersuchung anlässlich des Grünbuchs der Europäischen Kommission über unlautere Handelspraktiken in der b2b-Lieferkette

52. Die Anhörungsrüge nach § 321a ZPO : Gewährleistung von Verfahrensgrundrechten durch die Fachgerichte

53. Die Anknüpfung von Vorfragen im europäischen Kollisionsrecht

54. Der Anknüpfungsgegenstand im europäischen Internationalen Lauterkeitsrecht

55. Anknüpfungsprinzipien im Europäischen Kollisionsrecht : Integrationspolitische Zielsetzungen und das Prinzip der engsten Verbindung

56. Anleger- und Gläubigerschutz bei Handelsgesellschaften : Verhandlungen der Fachgruppe für vergleichendes Handels- und Wirtschaftsrecht bei der 30. Tagung für Rechtsvergleichung vom 22. bis 24. September 2005 in Würzburg

57. Anlegerschutz, Rechnungslegung und Kapitalmarkt : eine vergleichende Studie zum europäischen, deutschen und britischen Bilanz-, Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht

58. Anmerkung

59. Annexverfahren bei internationalen Insolvenzen : internationale Zuständigkeitsregelung der Europäischen Insolvenzverordnung

60. Anonymität und die Durchsetzung urheberrechtlicher Ansprüche im Internet : grundrechtliche Positionen im Spannungsfeld

61. Der Anspruch : Funktion, Entstehung, Anknüpfungen

62. Der Anspruch auf Schadensersatz bei Verstößen gegen EU-Kartellrecht - Konturen eines europäischen Kartelldeliktsrechts?

63. Der Anspruch auf rechtzeitigen Rechtsschutz im Gemeinschaftsprozessrecht

64. Anspruch und Ausgleich : Theorie einer Vorteils- und Nachteilsausgleichung im Schuldrecht

65. Anspruch, Titel und Vollstreckung im internationalen Rechtsverkehr

66. Anspruchskonkurrenz im internationalen Privatrecht : ein Beitrag zur Diskussion um die akzessorische Anknüpfung

67. Antitrust auf deutsch : der Einfluss der amerikanischen Alliierten auf das Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) nach 1945

68. Antizipierter Vertragsbruch : eine Untersuchung zum deutschen und englischen Recht

69. Anton Friedrich Justus Thibaut (1772-1840) : Bürger und Gelehrter

70. Das Anwaltsprivileg und sein zivilprozessualer Schutz : eine rechtsvergleichende Analyse des deutschen, französischen und englischen Rechts

71. Die Anwendbarkeit privatrechtlicher Vorschriften im Verwaltungsrecht : dargestellt anhand der privatrechtlichen Regeln über Rechtsgeschäfte und anhand des allgemeinen Schuldrechts

72. Der Anwendungsvorrang des EU-Rechts in Theorie und Praxis : seine Durchsetzung in Deutschland; eine theoretische und empirische Untersuchung anhand der Finanz- und Verwaltungsgerichte und Behörden

73. Anwendungsvorrang und nationale Verfassungsgerichte : ein Vergleich der verfassungsgerichtlichen Rechtsprechung in Deutschland, Frankreich und Spanien im Hinblick auf die Effektivität des unionsrechtlichen Anwendungsvorrangs

74. Die Architektur des europäischen Grundrechtsschutzes nach dem Beitritt der EU zur EMRK

75. Der Arglisteinwand an der Schnittstelle von staatlicher Gerichtsbarkeit und Schiedsgerichtsbarkeit

76. Artikel 20-82 : Band II

77. Artikel 83-146 : Band III

78. Aufbruch nach Europa : 75 Jahre Max-Planck-Institut für Privatrecht

79. Aufklärung und Informationskontrolle im Zivilprozess. : eine vergleichende Studie zum deutschen, englischen und US-amerikanischen Recht

80. Aufklärungs-/Mitwirkungspflicht der nicht beweisbelasteten Partei im Zivilprozeß

81. Die Aufrechnung im internationalen Privat- und Verfahrensrecht : mit vergleichender Darstellung ausgewählter europäischer Aufrechnungsrechte

82. Auslegung von Schiedsvereinbarungen : eine rechtsvergleichende Untersuchung

83. Ausländische Mobiliarkreditsicherungsrechte im inländischen Rechtsverkehr : Eine kollisionsrechtliche, rechtsvergleichende und unionsrechtliche Untersuchung am Beispiel schwedischer Kreditsicherungsrechte

84. Ausländische Rechtsimplantate im nationalen Zivilprozessrecht

85. Ausländische öffentlich-rechtliche Forderungen in der Insolvenz : zur Befugnis von Gläubigern aus ausländischem öffentlichem Recht zur Teilnahme an deutschen Insolvenzverfahren

86. Ausländisches Recht im deutschen und englischen Zivilprozess

87. Ausländisches Recht vor deutschen Gerichten : Grundlagen und europäische Perspektiven der Ermittlung ausländischen Rechts im gerichtlichen Verfahren

88. Ausnahmeverfassungsrecht

89. Das Ausschlagungsrecht in der Insolvenz : rechtsvergleichende Reformüberlegungen unter Berücksichtigung des französischen und niederländischen Rechts

90. Ausschließlichkeitsrechte an immateriellen Gütern : eine kantische Rechtfertigung des Urheberrechts

91. Der Ausschluss aus der GmbH : als 'praktische Durchführung einer verbrecherischen Irrlehre' - eine Rechtsfortbildungsgeschichte

92. Automatisierte Meinungsbeeinflussung : der Schutz des Kommunikationsprozesses in sozialen Online-Netzwerken

93. Autonome Systeme und deliktische Haftung : Verschulden als Instrument adäquater Haftungsallokation?

94. Autonome und vernetzte Aktanten im Zivilrecht : Grundlinien zivilrechtlicher Zurechnung und Strukturmerkmale einer elektronischen Person

95. Autonomie des Rechts nach 1945 : eine Veröffentlichung aus dem Arbeitskreis für Rechtswissenschaft und Zeitgeschichte an der Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Mainz

96. Außergerichtliche Streitbeilegung in Verbrauchersachen : ein deutsch-dänischer Rechtsvergleich

97. Außervertragliche Haftung im Europäischen Verwaltungsverbund : Sekundärrechtsschutz und haftungsrechtliche Verantwortung bei informeller Zusammenarbeit

98. BGB I, Einführung und allgemeiner Teil : ein Lehrbuch mit Fällen und Kontrollfragen

99. BGB I: Einführung und Allgemeiner Teil : ein Lehrbuch mit Fällen und Kontrollfragen

100. Band 1 : Entwicklung des Aktienrechts / [Bearb. Walter Bayer ...]