Search

Search Constraints

Start Over You searched for: Format Book Remove constraint Format: Book Language German Remove constraint Language: German Publisher Duncker & Humblot Remove constraint Publisher: Duncker & Humblot

Search Results

1. Die "Kultur des Friedens" - Thema der universalen Verfassungslehre : oder : das Prinzip Frieden

2. Das "Recht auf Vergessenwerden" im Internet nach dem "Google-Urteil" des EuGH : Begleitung eines offenen Prozesses

3. "Safe harbor"-Regelungen : methodische Grundzüge eines neuartigen Regelungsmusters im deutschen und europäischen Wirtschafts- und Unternehmensrecht

4. Die "Schuldenbremse" im Grundgesetz - ein Erfolgsmodell? : rechtswissenschaftliche Analyse der im Grundgesetz normierten Schuldenbremse unter Einbeziehung ökonomischer und polit-ökonomischer Aspekte

5. Die "ex tunc"-Nichtigkeit von Dauerschuldverhältnissen nach § 142 Abs. 1 BGB : eine dogmatische Diskussion der Rechtsfolge des § 142 Abs. 1 BGB anhand der exemplarischen Untersuchung angefochtener Dauerschuldverhältnisse

6. Der "offene Verfassungsstaat" des Grundgesetzes nach 60 Jahren : Anspruch und Wirklichkeit einer großen Errungenschaft

7. Die "principes directeurs" des französischen Zivilprozesses

8. Die (Un-)Wirksamkeit von Schiedsvereinbarungen im Berufssport

9. 125 Jahre Reichsgericht

10. 300 Jahre externe Finanzkontrolle in Deutschland - gestern, heute und morgen : Festschrift zur 300. Wiederkehr der Errichtung der Preußischen General-Rechenkammer

11. 350 Jahre Westfälischer Friede : Verfassungsgeschichte, Staatskirchenrecht, Völkerrechtsgeschichte

12. Das Aarhus Convention Compliance Committee (ACCC) : Institution, Legitimation, Rezeption

13. Abfindungsvereinbarungen mit Organmitgliedern deutscher Kapitalgesellschaften

14. Abwägung : Herausforderung für eine Theorie der Praxis

15. Actio Pauliana und fraudulent conveyances : zur Rezeption kontinentalen Gläubigeranfechtungsrechts in England

16. Actio auctoritatis

17. Das Adhäsionsverfahren im neuen Gewand : ein dogmatischer, rechtstatsächlicher und rechtsvergleichender Beitrag zur Behandlung zivilrechtlicher Ansprüche im Strafverfahren

18. Adolf Wach (1843 - 1926) und das liberale Zivilprozeßrecht

19. Aenderung von Entscheidungen der freiwilligen Gerichtsbarkeit : Abhilfe, Aufsicht und Prognose

20. Die Akteneinsicht im Eigenverwaltungsverfahrensrecht der Europäischen Union

21. Aktienoptionen als Bestandteil der Arbeitnehmervergütung in den USA und der Bundesrepublik Deutschland

22. Aktionärsklagen in Deutschland und England : die Durchsetzung der Organhaftung unter besonderer Berücksichtigung des Klagezulassungsverfahrens nach § 148 AktG

23. Aktionärsrechte und Nachhaltigkeit : Entwicklung und Gegenwart sozial-ökologischen Aktionärsengagements in den USA und in Deutschland

24. Das Al Qaida-Sanktionsregime als Ausübung supranationaler Kompetenzen durch den Sicherheitsrat

25. Das Alien Tort Statute : Rechtsprechung, dogmatische Entwicklung und deutsche Interessen

26. Alle Macht den Kammern? : die Kompetenzverteilung zwischen Senaten und Kammern im Annahmeverfahren und ihre praktische Handhabung am Bundesverfassungsgericht

27. Allgemeine Lehren des IPR in kollisionsrechtlichen Staatsverträgen

28. Allgemeine Staatslehre : vom Nationalstaat zum Weltstaat

29. Allgemeine Theorie der Beschäftigung, des Zinses und des Geldes

30. Altrechtliche Grunddienstbarkeiten

31. Analogiebildung durch den EuGH im Europäischen Privatrecht

32. Anationale Schiedssprüche : eine Untersuchung zu den Wirkungen anationaler Schiedssprüche im nationalen Recht

33. Andeutungsformel und falsa demostratio beim formbedürftigen Rechtsgeschäft in der Rechtsprechung des Reichsgerichts und des Bundegerichtshofs

34. Anerkennung ausländischer Konkurse in der Bundesrepublik Deutschland : eine Darstellung am Beispiel englischer, italienischer und französischer Insolvenzverfahren

35. Anerkennung und Vollstreckung ausländischer Urteile und Schiedssprüche in der Russischen Föderation

36. Die Anerkennung und Vollstreckung ausländischer und internationaler Schiedssprüche

37. Die Anerkennung und Vollstreckung bundesdeutscher Urteile in den Vereinigten Staaten unter den "Foreign Country Money Judgment Recognition Acts"

38. Anerkennung und ordre public : am Beispiel der Vollstreckungshilfe bei freiheitsentziehenden Sanktionen im Raum der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts

39. Anerkennungspflichten im Wirtschaftsverwaltungsrecht der Europäischen Gemeinschaft und der Bundesrepublik Deutschland : Zwecke des Internationalen Verwaltungsrechts

40. Das Anerkennungsregime des europäischen Zivilprozessrechts für mitgliedstaatliche Entscheidungen. : eine Analyse der Verordnungen EuGVVO, EuVTVO, EuMahnVO und EuGFVO unter dem Blickwinkel des deutschen Zivilprozessrechts

41. Anlegerschutz im Recht des amerikanischen Stock-Broker

42. Die Annäherung der Schadensersatzhaftung für Lieferung mangelhafter Ware an das UN-Kaufrecht

43. Der Anspruch auf Erstattung der Kosten der Prozessfinanzierung

44. Der Anspruch auf Erstattung gemeinschaftsrechtswidrig erhobener Steuern

45. Anwaltspflichten und Mediation : zu der Haftung des Parteianwalts zwischen der Rechtsferne der Mediation und der Rechtsbindung des Rechtsanwalts; zugleich eine Darstellung aktueller Rechtsfragen der Mediation

46. Die Anwendbarkeit von Schiedsvereinbarungen auf Kartellschadensersatzansprüche

47. Die Anwendung US-amerikanischen internationalen Kindschaftsrechts in Statusfragen durch deutsche Gerichte

48. Die Anwendung des europäischen Kartellrechts auf den Sport

49. Die Anwendung und Durchsetzung US-amerikanischer Handelsbeschränkungen innerhalb der Europäischen Union : wie schutzlos ist die EU?

50. Die Anwendung von Rechtsprinzipien in der Spruchpraxis der WTO-Rechtsmittelinstanz

51. Arbeitsrechtlicher Schutz Soloselbständiger am Beispiel der Plattformarbeit

52. Die Aufgaben der Kulturgeschichte

53. Die Aufhebung von Verwaltungsakten unter dem Einfluß des Europarechts

54. Die Aufklärungspflicht der Parteien des Zivilprozesses vor dem Hintergrund der europäischen Rechtsvereinheitlichung : eine vergleichende Betrachtung des deutschen, englischen und französischen Zivilprozeßrechts sowie des "Storme-Entwurfs"

55. Die Auflösung von Unternehmenszusammenschlüssen nach § 41 Abs. 3 GWB : unter Berücksichtigung der Auflösung des Erwerbs von Anteilen über die Börse nach der aktuellen Rechtslage und nach Inkrafttreten der 8. GWB-Novelle

56. Aufsicht über Hedgefonds im deutschen und amerikanischen Recht : zugleich ein Beitrag zu den Einflüssen des Anlagemodells auf die Finanzmarktstabilität

57. Die Aufsicht über Verbraucherfinanzmärkte : eine Analyse des Auftrags der BaFin zum Schutz kollektiver Verbraucherinteressen

58. Die Aufspaltung der Gerichtszuständigkeit nach Anspruchsgrundlagen

59. Aus Kiel in die Welt : Kiel's contribution to international law : Festschrift zum 100-jährigen Bestehen des Walther-Schücking-Instituts für Internationales Recht = Essays in honour of the 100th anniversary of the Walther Schücking Institute for International Law

60. Der Ausgleich der Parteiinteressen bei Konkurrenzklauseln nach deutschem und englischem Recht

61. Der Ausgleich zwischen Investorenschutz- und Regulierungsinteressen in internationalen Investitionsschutzabkommen

62. Auslandskonkurs und Disposition über das Inlandsvermögen

63. Die Auslegung mehrsprachiger völkerrechtlicher Verträge : eine Darstellung der Auslegungsregeln unter Berücksichtigung ihrer historischen Entwicklung

64. Auslegung und "Auslegungsregeln"

65. Die Auslegungsbefugnis des EuGH im Vorabentscheidungsverfahren : Plädoyer für eine zielorientierte Konzeption

66. Auslegungstheorie und Auslegungspraxis im Zivil- und Arbeitsrecht der DDR

67. Ausländische einvernehmliche Privatscheidungen und hoheitliche Mitwirkung : zur Anerkennung und Wirksamkeitsprüfung von Scheidungen im autonomen IZVR und IPR

68. Ausnahmebestimmungen im Warenhandel im WTO- und EU-Recht

69. Ausschluss von Minderheitsaktionären in Deutschland und den USA

70. Die Aussetzung des Prozesses zur Klärung von Vorfragen : eine Untersuchung der Funktion von Aussetzung, Rechtshängigkeit und Rechtskraft bei Verfahrenskonkurrenzen

71. Die Auswahl der Richter in der englischen und amerikanischen Rechtspraxis

72. Die Auswirkung der Bekämpfung des internationalen Terrorismus auf die staatliche Souveränität

73. Die Auswirkungen des Strafprozesses auf den Zivilprozess in Deutschland und Frankreich : eine interdisziplinäre und rechtsvergleichende Betrachtung

74. Aut dedere - aut iudicare : Herkunft, Rechtsgrundlagen und Inhalt des völkerrechtlichen Gebotes zur Strafverfolgung oder Auslieferung

75. Außenkompetenzen der Europäischen Gemeinschaften und der Mitgliedstaaten im Umweltbereich : Reichweite und Wahrnehmung

76. Außergerichtliche Vorverfahren im Verwaltungsrecht : das Widerspruchsverfahren im allgemeinen Verwaltungsrecht, das Einspruchsverfahren im Steuerrecht und das Widerspruchsverfahren im Sozialrecht

77. Außergerichtliche Vorverfahren in Streitigkeiten der Zivilgerichtsbarkeit

78. Die Bankenaufsicht in der Bundesrepublik Deutschland und in den USA : ein Rechtsvergleich

79. Bankenbeihilfen im Zuge der Finanzkrise

80. Bankenhaftung beim (real-)kreditfinanzierten Immobilienerwerb im Themenbereich der "Schrottimmobilien" : zur Angleichung der Bankenhaftung außerhalb des verbundenen Geschäfts an die Bankenhaftung innerhalb des verbundenen Geschäfts

81. Bankeninsolvenzen im Spannungsfeld zwischen Bankaufsichts- und Insolvenzrecht : Regelungsziele, Anwendungsprobleme und Reformansätze, dargestellt am Beispiel des deutschen und englischen Rechts

82. Bankgeheimnis und Bankauskunft in der Bundesrepublik Deutschland und in ausländischen Rechtsordnungen : Beiträge zum Recht d. Bankgeheimnisses u. d. Bankauskunft in der Bundesrepublik Deutschland, Belgien, England, Frankreich, Italien, Japan, d. Niederlanden, Österreich, d. Schweiz u. d. Vereinigten Staaten von Amerika

83. Bauplanungsrechtliche Einzelhandelssteuerung im Lichte der Rechtsphilosophie Friedrich August von Hayeks

84. Bausteine supranationaler Gerichtskooperation : der europäische Justizraum in der Konsolidierungsphase

85. Die Beachtlichkeit des fremden ordre public

86. Die Bedeutung der "Keck"-Rechtsprechung im System der Grundfreiheiten : ein Beitrag zur Konvergenz der Freiheiten

87. Die Bedeutung der deutschen Sprache im Recht der Europäischen Union : eine Untersuchung der aktuellen sowie zukünftig möglichen Bedeutung der deutschen Sprache in der EU

88. Die Bedeutung der gesellschaftsrechtlichen Treuepflicht im Insolvenzplanverfahren : Retrospektive auf die Suhrkamp-Insolvenz

89. Die Bedeutung des gemeinschaftsrechtlichen Beihilfeverbotes für die Beteiligung der öffentlichen Hand an einer Kapitalgesellschaft

90. Der Bedeutungsgehalt der Wendung "intent to destroy, in whole or in part, a national, ethnical, racial or religious group, as such" in Art. 2 der Convention on the Prevention and Punishment of the Crime of Genocide

91. Befangenheit im Verwaltungsverfahren : die Regelungen der EU-Mitgliedstaaten im Rechtsvergleich

92. Die Befriedigungsverfügung : Zulässigkeit u. Stellung im System des einstweiligen Rechtsschutzes

93. Der Begriff der Diskriminierung im Europäischen Gemeinschaftsrecht : zugleich ein Beitrag zur einheitlichen Dogmatik der Grundfreiheiten des EG-Vertrages

94. Begriffs- und Problemgeschichte des Verhältnisses von formellem und materiellem Recht

95. Begriffsbildung durch den Europäischen Gerichtshof - autonom oder durch Verweis auf die nationalen Rechtsordnungen?

96. Die Behandlung der sogenannten unverdienten Wertsteigerungen bei der Enteignungsentschädigung, insbesondere in der höchstrichterlichen Rechtsprechung

97. Die Behandlung von Leistungsstörungen im Europäischen Vertragsrecht

98. Die Behandlung von Unvereinbarkeiten zwischen rechtskräftigen Zivilurteilen nach deutschem und europäischem Zivilprozeßrecht

99. Beharren. Bewegen. : Festschrift für Michael Kloepfer zum 70. Geburtstag

100. Der Behemoth : Metamorphosen des Anti-Leviathan