Search

Search Constraints

Start Over You searched for: Publication Year 2021 Remove constraint Publication Year: 2021 Language German Remove constraint Language: German

Search Results

1. Erinnerungen an Unrecht : arabisch-deutsche Perspektiven

2. Fachwörterbuch Recht und Wirtschaft : Band 1: Italienisch - Deutsch = Dizionario giuridico ed economico

3. Digitales Erbrecht : Perspektiven aus der Schweiz : Beiträge zum Einfluss des "Digitalen" auf das Erbrecht und die erbrechtliche Planung

4. Die außervölkerrechtliche Rechtssubjektivität indigener Gemeinschaften : ihr koloniales Schicksal und Potential zur Bewältigung postkolonialer Konflikte

5. Gerichtliche Kontrolldichte im Gesellschaftsrecht

6. Der unionsrechtliche Individualrechtsschutz : Bestand und Zukunftsperspektiven

7. Grundrechtskollisionsrecht für grenzüberschreitende Sachverhalte

8. Lugano-Übereinkommen (LugÜ) : Übereinkommen über die gerichtliche Zuständigkeit und die Anerkennung und Vollstreckung von Entscheidungen in Zivil- und Handelssachen vom 30. Oktober 2007 : Kommentar

9. Rechtshandbuch Social Media

10. Insolvenzordnung / Unternehmensstabilisierungs- und -restrukturierungsgesetz : mit Einführungsgesetz zur Insolvenzordnung, VO (EU) 2015/848 über Insolvenzverfahren, Insolvenzrechtlicher Vergütungsverordnung, COVID-19-Insolvenzaussetzungsgesetz, Anfechtungsgesetz und weiteren insolvenzrechtlichen Vorschriften - Rechtsstand: 15. Juni 2021

11. Datenschutz und Datennutzung : Verträge, Datenschutzklauseln, Datenschutzerklärungen

12. Satire vor Gericht : eine Auseinandersetzung mit den Politsatire-Plakaten Klaus Staecks aus rechtlicher und kunsthistorischer Perspektive

13. Wertkonflikte und Wertekonvergenz im europäischen Grundrechtsverbund : die Würdekonzeption des Grundgesetzes und der Europäischen Grundrechtecharta im Vergleich

14. Datenmacht : Zugang als Herausforderung

15. Zur Haftung der offenen Handelsgesellschaft als Verwalterin und ihrer Gesellschafter im Eigenverwaltungsverfahren

16. Bewertung von Kunst im Recht : eine steuerrechtliche und zivilrechtliche Untersuchung

17. Artikel 35a Rating-VO und das Internationale Privatrecht : Anwendung und Perspektiven der Rom II-VO im Rahmen der Haftung von Ratingagenturen

18. Handbuch Schiedsgerichtsbarkeit und ADR

19. Die Internationale Durchsetzung von Schutzrechten : Festschrift für Sabine Rojahn zum 70. Geburtstag

20. Corporate litigation

21. Handbuch der Beschwerde beim EGMR : Zulässigkeit und Verfahren

22. Elektronischer Rechtsverkehr : beA, Digitalisierung, Datenschutz und IT-Sicherheit für Anwälte, Justiz, Behörden und Unternehmen

23. Das Beweisrecht im sportschiedsgerichtlichen Verfahren. : Prozessualer Ausgleich materiell-rechtlicher Beweisnachteile des Athleten im Dopingsanktionsverfahren unter Berücksichtigung des Anti-Doping-Gesetzes

24. Sachenrecht : Mobiliar- und Immobiliarsachenrecht

25. Justiz und Algorithmen : über die Schwächen menschlicher Entscheidungsfindung und die Möglichkeiten neuer Technologien in der Rechtsprechung

26. Der Unterhaltsprozess : Praxishandbuch des materiellen Unterhaltsrechts und des Verfahrens in Unterhaltssachen

27. NS-Raubkunst vor amerikanischen Gerichten : aktuelle Entwicklungen der "restitution litigation" in den USA

28. Die Gesellschafternachfolge von Todes wegen unter der EuErbVO

29. Battle of Forms : Konkurrierende AGB im multilateralen Rechtsvergleich

30. Die Sanktionierung gesellschaftsinterner Vorstandspflichten : eine rechtsvergleichende Analyse zum australischen Recht unter der besonderen Berücksichtigung der Australian Securities and Investment Commission (ASIC)

31. Die Staatensukzession im Internationalen Privatrecht

32. Der systematische Internalisierer

33. Arzt- und Krankenhausträgerhaftung bei der Implantation von Medizinprodukten

34. Soziale Nachhaltigkeit im europäischen Wettbewerb : eine Analyse des EU-Vergaberichtlinienreformpakets 2014 und des BVergG 2006

35. Personengesellschaften im Rechtsvergleich

36. Das neue Infektionsschutzrecht

37. ABGB Taschenkommentar : mit EheG, EPG, KSchG, ASVG und EKHG

38. Tatsachenfeststellung vor Gericht : Glaubhaftigkeits- und Beweislehre, Vernehmungslehre

39. Völkerrechtliche Jurisdiktionsgrundlagen für den Datenschutz im Netz

40. Die Vorteils- und Gewinnherausgabe im CISG : zugleich ein Beitrag zu Zulässigkeit und Grenzen der eigenständigen Weiterentwicklung des Übereinkommens

41. Die Kontrolle vertraglicher Ungleichgewichte zwischen Unternehmern : Eine rechtsvergleichende Untersuchung des reformierten französischen und des deutschen Vertragsrechts

42. Der Marktstrukturmissbrauch in der Plattformökonomie : Informationsasymmetrien als Ausgangspunkt eines Verstoßes gegen Art. 102 AEUV

43. Kartellrechtliche Grenzen der Preisberatung : zugleich eine Analyse der kartellrechtlichen Behandlung von Dreieckskonstellationen

44. Recht und Sprache in der Praxis : Anwendungsgebiete und Übungsbeispiele, und ob es trotzdem wer versteht? : Anwendungsgebiete und Übungsbeispiele

45. Forschungsdatenmanagement und Recht : Datenschutz-, Urheber- und Vertragsrecht

46. Der moderierte Vertrag

47. Die Rechtfertigung der Leistungsschutzrechte des Tonträgerherstellers : Begründungsansätze für den Schutz von Tonaufnahmen in der Musikwirtschaft

48. Zivilprozessordnung : Familienverfahren, Gerichtsverfassung, Europäisches Verfahrensrecht : Handkommentar

49. Das forum necessitatis im europäischen Zuständigkeitsrecht

50. Die Abgrenzung des Erbstatuts vom Sachstatut in der EuErbVO

51. Rechtsbeistand und Prozesskostenhilfe in Verfahren zur Vollstreckung eines Europäischen Haftbefehls : unter besonderer Berücksichtigung der EU-Richtlinie 2016/1919 über Prozesskostenhilfe

52. Compliance : Praxisleitfaden für Unternehmen

53. Patentnichtigkeitsverfahren

54. Die Prognoseentscheidung im Öffentlichen Recht

55. Automatisierte Meinungsbeeinflussung : der Schutz des Kommunikationsprozesses in sozialen Online-Netzwerken

56. Schiedsgerichtsbarkeit und Strafrecht : die Auswirkung von Strafnormen auf die Zuständigkeit und die meritorische Entscheidung von Handelsschiedsgerichten im grenzüberschreitenden Kontext

57. Die Erbteilungsklage im schweizerischen Erbrecht : unter besonderer Berucksichtigung der kompetenzen des Erbteilungsgerichts ( de lege lata und de lege ferenda)

58. Fundamentale Rechtsfragen des Digitalen Bankings : Online-Bankprozess, Digitaler Zahlungsverkehr, Plattform Banking, Hochfrequenzhandel & Algotrading, Robo-Advisor, Bitcoin & Smart Contracts, Cloud Computing & Outsourcing, Datenschutz & Dateneigentum

59. Die Frühehe im Recht : Praxis, Rechtsvergleich, Kollisionsrecht, höherrangiges Recht

60. Beweisverwertungsverbote im arbeitsgerichtlichen Verfahren : eine Analyse der Auswirkungen der Europäischen Datenschutzgrundverordnung sowie der arbeitsgerichtlichen Rechtsprechung

61. Viele Stimmen, ein Urteil : zur polyphonen Argumentation von Rechtsprechung : ein theoretisch-methodologischer Vorschlag am Beispiel des italienischen Verfassungsgerichtsurteils

62. Nachhaltigkeit und direkte Demokratie. : Volksentscheid und Bürgerentscheid als Instrumente der Nachhaltigkeit? : eine empirische Analyse

63. Triage in der Pandemie

64. Big Data : Rahmenbedingungen im europäischen Datenschutz- und Immaterialgüterrecht und übergreifende Reformperspektive

65. Der Schutz personenbezogener Daten eines Whistleblowers in der Europäischen Kommission

66. Anonymisierung von Urteilen

67. Der Verfassungsstaat in der Corona-Krise

68. Die Abstimmung zwischen kartellrechtlichen Geldbußen und Schadensersatzansprüchen

69. Strategien bei der Teilungsversteigerung des Familienheims

70. Repräsentative Kollektivklagen im Antidiskriminierungsvertragsrecht : eine Untersuchung anhand des Verbraucherrechts und des US-amerikanischen Fair Housing Act

71. Psychologische Sachverständigengutachten im Familienrech : Grundlagen, Qualitätsstandards, Mustergutachten

72. Abklärungen im Kindesschutz : das Berner und Luzerner Abklärungsinstrument in der Praxis

73. Finanzfolgen höchstrichterlicher Entscheidungen : eine kritische Analyse der steuerlichen Rechtsfolgenaussprüche des Bundesverfassungsgerichts und des Europäischen Gerichtshofs

74. Europäisches Strafrecht nach dem Vertrag von Lissabon: Macht die Reform den Weg frei? : eine Untersuchung der Grundlagen und Grenzen materieller Strafrechtskompetenzen der EU im Lichte des aktuellen Vertragsrechts

75. Verantwortung für Künstliche Intelligenz : Ethische Aspekte und zivilrechtliche Anforderungen bei der Herstellung von KI-Systemen

76. Rechtsangleichung durch Richtlinien : Konzeption und Entwicklung der europäischen Rechtsetzung zwischen Staatengebundenheit und gesetzgeberischer Gestaltungsmacht

77. COVID-19 : Rechtsfragen zur Corona-Krise

78. Wortgebunden : zur Verbindlichkeit von Versprechen in Recht und Literatur

79. Deutsch für Juristen : vom Schwulst zur klaren Formulierung

80. Recht politikwissenschaftlich erforschen

81. Die Creative Commons-Lizenzen 4.0 : eine (urheber-)rechtliche Betrachtung anhand von Open Educational Resources in der Hochschullehre

82. Das neue Restrukturierungsrecht : Praxisfragen des StaRUG

83. Guarantees of non-repetition : die Anordnung struktureller Reformen durch den Inter-Amerikanischen Gerichtshof für Menschenrechte

84. Altrechtliche Grunddienstbarkeiten

85. Urteilsabsprachen im österreichischen Strafprozess : zur Macht des Faktischen

86. Prozedurale Lebensschutzkonzepte des Medizinstrafrechts : eine Analyse der prozeduralen Vorschriften am Anfang und am Ende des strafrechtlichen Lebensschutzes

87. Der europäische Konsens und die Rolle rechtsunverbindlicher Europaratsdokumente in der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte

88. Arbeitsrechtlicher Schutz Soloselbständiger am Beispiel der Plattformarbeit

89. Missbrauch des Beweisantragsrechts im Strafprozess und Missbrauchsabwehr

90. Stimmrechtszuordnung beim Nießbrauch an Gesellschaftsanteilen : ein deutsch-französischer Rechtsvergleich

91. Das Europäische Beihilferecht im Bereich des Sports : Rechtsfragen der staatlichen Finanzierung im Sportsektor

92. Die Disponibilität des Insolvenzanfechtungsanspruchs

93. United Nations Convention on the Rights of the Child : article-by-article commentary

94. Die Verwaltung von Kultur im Völkerrecht : eine postkoloniale Geschichte

95. Verträge unter Aktionären : eine rechtstatsächliche, rechtsökonomische und rechtsdogmatische Untersuchung von Abstimmungsvereinbarungen in börsennotierten Gesellschaften

96. Effektivität und Zukunft der deutschen Zivilgerichtsbarkeit : ein Vergleich mit der Konfliktbeilegung in Norwegen

97. Die Rechtsstellung des angemeldeten Verbrauchers in der Musterfeststellungsklage

98. Internationales Kauf-, Liefer- und Vertriebsrecht

99. Humanitäres Völkerrecht : eine Einführung

100. Im Namen des Volkes : zur Kritik politischer Repräsentation